Hernausstöckl

  • 6 Schlafplätze
  • direkte Lage neben der Jugendherberge
    (kann auch zur Erweiterung der Bettenzahl d. Jugendherberge genutzt werden (somit 45+6 = 51 Schlafplätze)
  • ursprünglicher Hüttencharme trifft auf modernes Bad (WC+Waschbecken; keine Dusche)
  • uriger Ofen zum Kochen und für wohlige Wärme in der Übergangszeit und im Winter
  • Strom vorhanden

Wichtige Informationen

Hüttenschlafsack oder Bettwäsche bitte selber mitbringen / AV-Decken & Pölster vorhanden.

Die Unterkunft ist bei Abreise selbst zu reinigen.

Bei Nichtbeachtung behalten wir uns vor eine nachträgliche Reinigungsgebühr in Rechnung zu stellen.


Stornobedingungen:

  • Bis zu 60 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren 
  • Bis zu 30 Tage vor Anreise wird eine Stornogebühr von 50 % des Gesamtpreises erhoben 
  • Bei Stornierung weniger als 30 Tage vor Anreise wird der gesamte Betrag fällig 

Sollte es in der Übergangszeit zu kurzfristigen, unerwarteten Schlechtwettereinbrüchen kommen welche z.B.: keine gefahrlose Zufahrt aufgrund von Schneefall verhindern finden wir mit euch gemeinsam eine Kulanzlösung. Im Übrigen gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen.


Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich für meinen Aufenthalt im Hernausstöckl mitbringen?

Für die Fraganter Selbstversorgerhütten sollten Gäste ihre eigenen Lebensmittel sowie geeignete Kleidung für wechselhaftes Bergwetter mitbringen. Festes Schuhwerk für Wanderungen, eine wasserdichte Jacke und eine Taschenlampe sind unerlässlich. Schlafsäcke sind Pflicht. Vergiss nicht, Sonnenschutz und vielleicht auch eine Kamera, um die atemberaubende Landschaft festzuhalten!

  • Lebensmittel für die Dauer deines Aufenthaltes
  • Hüttenschlafsack bzw. Leintuch und Bett-/Polsterbezüge
  • Hüttenpatschen
  • WC Papier
  • ggf. Kletterequipment
  • Kleidung für alpines Ambiente

Was ist im Hernausstöckl vorhanden?

  • Holzofen und grundlegende Küchenutensilien
  • Grundlegendes Reinigungsutensilien für den Hüttenputz
  • AV-Decken und Pölster
  • WC und fließendes Wasser im Bad (jedoch keine Dusche)

Gibt es im Bereich der Selbstversorgerhütten Mobilfunk-/Handyempfang?

Direkt bei den Hütten gibt es aktuell keinen Mobilfunkempfang (ebenso kein WLAN/Internet). 
Wenn man jedoch den Rollbahnweg für ca. 15min talauswärts spaziert, sind bereits Telefonate möglich.
Auch auf den umliegenden Gipfeln ist Empfang großteils vorhanden. 
Für gesundheitliche Notfälle kann im nahegelegenen, verpachteten Fraganter Schutzhaus ebenfalls ein Notruf abgesetzt werden (sofern zu eurem Zeitpunkt bewirtschaftet).

Kann man mit dem PKW bis zur Hütte fahren?

Dies ist nur eingeschränkt von Frühjahr bis Herbst über eine Maut- und in weiterer Folge private Schotterstraße mit 2 Schranken möglich / siehe mehr dazu unter "Anreise". 


Generell sollte die Großfragant aus unserer Sicht verkehrsberuhigt bleiben. Größeren Gruppen empfehlen wir somit den "Zustieg" aus der Innerfragant bzw. vom Parkplatz Rollbahn. 

Wie bekomme ich Lebensmittel und Gepäck für einen längeren Aufenthalt zur Hütte?

Der Essens-/Gepäcktransport kann von Mai-Oktober je nach Schneelage mit dem PKW über eine Schotterstraße erfolgen bzw. empfehlen wir alternativ die Materialseilbahn des benachbarten, bewirtschafteten Fraganter Schutzhauses (hier bitte direkte Rücksprache mit den Pächtern). Für die Übergangs-/Winterzeit könnt Ihr nach Rücksprache mit dem ÖAV Lebensmittel auch bereits vor dem ersten Schneefall in der Hütte einlagern um die "Tragelast" z.B.: bei Skitourenzustieg zu reduzieren.

Ist jemand vor Ort bzw. wie funktioniert die Inbetriebnahme der Hütte?

Die Fraganter Selbstversorgerhütten sind nicht bewirtschaftet - somit ist auch niemand vor Ort.

Ihr bekommt kurz vor eurem Aufenthalt ein Hüttenhandbuch zugeschickt welches euch Check-in, Check-out sowie die Grundlagen zur Hüttentechnik erläutert.
Es handelt sich jedoch um alpine Hütten, welche vor allem im Winter ein wenig Geschick und viel Sorgfalt erfordern um einen gemütlichen Aufenthalt zu haben und Schäden an den Gebäuden zu vermeiden.

Wo bekomme ich den Schlüssel für die Hütte?

Den Hüttenschlüssel findet Ihr in einem Schlüsseltresor direkt vor Ort
(Details lassen wir euch nach Buchung über das Hüttenhandbuch bzw. via Mail noch zukommen).

Was mache ich mit dem Müll?

Den Müll bitte unbedingt wieder mit ins Tal nehmen!
Infos zu unseren Entsorgungsmöglichkeiten im Tal bekommt Ihr kurz vor eurer Anreise.

Ist Holz zum Heizen vor Ort?

Ja - es ist ausreichend gespaltenes Holz zum Heizen vor Ort. Meistens findet ihr auch noch nicht vollständig aufgearbeitete Holzstücke vor Ort gelagert - gerne dürft ihr hier auch selbst Hand anlegen, um eure Nachmieter mit "Spandln" zum Anheizen und ausreichenden gespalten Holzscheitern zu überraschen.  

Darf ich meinen Hund mitbringen?

Prinzipiell sind Hunde in der Hütte nicht erlaubt, aber wir sehen das so: jeder kennt seinen Hund selbst am besten (ist er bereit separat zu schlafen? (z.B. Terrasse, Schuhraum, Vorraum);  verliert er Haare?, Sauberkeit, Pfotenabdrücke, Geruch…) …. Wenn nach dem Aufenthalt alles so ist, als wäre kein Hund da gewesen, so ist das Mitbringen geduldet! 

Im Fall aber, dass offensichtlich Hundespuren hinterlassen wurden, so ergehen die Kosten der Endreinigung zum Teil an den Hundebesitzer bzw. den Hauptmieter der Gruppe.